26 Results

xbmc hardware

Suche

Mehr als ein Jahr ist es her, seit XBMC die Version 12.0 veröffentlicht hat und seit Sonntag gibt es das neue XBMC V13.0 “Gotham”. Wie schon beim letzten Update gibt es XBMC für nahezu alle Plattformen und mit dabei sind einige Verbesserungen und neue Features.  Besonders User von “schwacher” Hardware dürften sich freuen, denn XBMC 13 “Gotham” unterstützt nun Hardware-Decoding unter Android. Außerdem haben die Entwickler das Multimediacenter für schwächere Geräte wie das Raspberry PI optimiert. Nebst…

Neulich habe ich bei Roger einen Intel NUC gesehen und fand den kleinen, kompakten Computer sehr eindrücklich. Sofort kam mir die naheliegende Idee, den Rechner als Media Center aufzubauen. Eigentlich wollte ich noch auf die neuste Serie mit Haswell Prozessoren warten, aber dann kam ein tolles Angebot bei ricardo dazwischen. Also habe ich mir kurzerhand einen Intel NUC ersteigert und zeige ich was ich damit machte. Intel NUC Hardware Ich habe mich für einen Intel NUC…

Vor rund einem Jahr habe ich eigentlich mit dem Projekt Media Center auf dem neuen Intel NUC D54250WYK angefangen. Eigentlich war das System bereits kurz danach lauffähig, aber ich nahm mir nie die Zeit das System zu optimieren und schön sauber aufzusetzen. Mittlerweile habe ich noch mehr Erfahrungen gesammelt und zeige hier wie ich Kodi, das vorher XBMC hiess, auf dem Intel NUC nutze, wie ich die Medien verwalte und wie ich das Media Center steuere.…

Ich schreibe hier immer wieder über das XBMC Media Center und habe bereits mehrmals Hardware gebaut, auf welcher XBMC lief. Nach wie vor setze ich zu Hause voll auf XBMC, meines Erachtens nach wie vor die beste Media Center Lösung. Die Entwickler haben sich nun entschieden XBMC mit der kommenden Version 14 in Kodi Entertainment Center umzubenennen. Angefangen hat XBMC eigentlich schon 2002, als Xbox Media Player für die Xbox, später wurde es zu Xbox Media…

Ich habe derzeit zwei Media Center Plattformen im Einsatz und keine davon ist noch sauber gewartet oder aufgerüstet. Die eine Lösung ist eine Eigenbau Variante, während ich bei der zweiten auf einen Intel NUC zurückgegriffen habe. Da Intel mit dem neuen NUC D54250WYK aber ein geniales Modell-Upgrade auf den Markt gebracht hat, will ich damit einen Neustart wagen. Dieser ist mit den stromsparenden Haswell CPU ausgerüstet und hat einen IR-Empfänger – perfekt! Mit diesem Beitrag…